DIE FARBE VON GLÜCK – oder: Wenn ein Buch wie gerufen kommt

Der Roman von Clara Maria Bagus passt perfekt in diesen Corona-November. Er schmeichelt der Seele und verwöhnt mit leuchtenden Farben – doch zunächst muss sich der Leser Unverzeihlichem stellen. Ein ganz und gar wundervolles Buch…
Rezension: DORT, WO DIE ZEIT ENTSTEHT

Ein kleiner, anspruchsvoller Roman, der perfekt in die letzten Wochen des Jahres passt und die Leser auf Neues vorzubereiten vermag…
Dr. Antje Göttert – Das Logbuch der Hundertjährigen

Mit geballter Fachkompetenz und erfrischender Menschenkenntnis beschreitet Antje Göttert einen Pfad zwischen spannender Wissenschaft, berauschender Mythologie und humanistischen Schweinehunden.
Jessica von Bredow-Werndl hat das Glück der Erde gefunden

Jessica von Bredow-Werndl ist ein Star in der Dressurszene. Ein Vorbild für alle, die ihren Pferden auf Augenhöhe begegnen und ihnen mit Respekt und Anstand die schwierigsten Lektionen beibringen möchten. Immer Zuckerbrot, nie Peitsche. Das gefällt dem Publikum und wird von Preisrichtern belohnt.
SONGS FOR A NEW WOLRD – Musicalpremiere am Theater Dortmund

Der Ruf der neuen Zeit könnte kaum lauter sein als jetzt. Wenn ein Musical mit Geschichten aus dem Leben zu Tränen rührt, sind standing ovations die logische Konsequenz…
Auftakt zur Spielzeit 2020/21
Umkämpft war das Datum 1. September 2020 zum Spielbeginn mit Corona. Es hat funktioniert; der Vorhang öffnete sich im Dortmunder Opernhaus. Die Verantwortlichen hatten alles gegeben. Und das Publikum? Es war gekommen und bescherte ein „ausverkauftes“ Haus – ein Drittel der ursprünglichen Kapazität.
Start in die neue Spielzeit – Theater Dortmund wagt den Auftakt

Das Theater Dortmund startet am Dienstag, 1. September 2020, um 19.30 Uhr mit der Eröffnungsgala AUFTAKT 2020 – WIR SPIELEN WIEDER! in die Spielzeit 2020/2021. Die Sparten Oper, Ballett sowie Philharmoniker bieten ein Programm, das die Highlights aus Musik und Tanz coronakonform vereint.
TSCHUDI – ein Farbrausch in der Nationalgalerie zur Kaiserzeit

Mariam Kühsel-Hussaini erweckt die Alte Nationalgalerie Ende des 19. Jahrhunderts zum Leben und macht sie zur großen Bühne für TSCHUDI. Eine Liebeserklärung an ein pulsierendes Berlin zur Kaiserzeit und an impressionistische Kunst zugleich. Und der Leser? Verliebt sich nach anfänglicher Verwunderung in die wundervolle Sprache der Autorin. TSCHUDI ist quasi ein wortgewaltiges Kunstwerk.
Unter der Lupe: „Wassertaxi“ von Remedios Varo

Passend zur aktuellen Corona-Situation fällt das Werk der Künstlerin jetzt mehr auf denn je. „Als wäre es schon einmal da gewesen…“, so die Stimme einer Betrachterin.
Die neue Distanz der Fotografie – ein Interview mit Julian Freyberg

Freischaffenden Künstlern bindet die Coronakrise teilweise die Hände. Anderseits schafft sie Raum für neue kreative Ideen. Fotograf Julian Freyberg wägt ab…