
Feuilleton für Sie - Anerkennung für uns. Bequem via Paypal oder Kreditkarte. Vielen Dank sagt: das Redaktionsteam BEST AGER


DIE FARBE VON GLÜCK – oder: Wenn ein Buch wie gerufen kommt
Der Roman von Clara Maria Bagus passt perfekt in diesen Corona-November. Er schmeichelt der Seele und verwöhnt mit leuchtenden Farben – doch zunächst muss sich der Leser Unverzeihlichem stellen. Ein ganz und gar wundervolles Buch…


Dr. Antje Göttert – Das Logbuch der Hundertjährigen
Mit geballter Fachkompetenz und erfrischender Menschenkenntnis beschreitet Antje Göttert einen Pfad zwischen spannender Wissenschaft, berauschender Mythologie und humanistischen Schweinehunden.


Corona Pandemie und Reisezeit
Corona und Urlaubsreisen: Zwei, die sich gut vertragen können Karin Minor „Wir erleben gerade einen kleinen Aufschwung bei den Buchungen unserer Ferienhäuser. Die Menschen werden


Hörbuch des Monats
Philosophischer Hörgenuss – oder der etwas andere Roman. Nietzsche, Freud und Breuer – wären wohl ein unterhaltsames Trio gewesen.


Lipödem – eine ernstzunehmende Erkrankung
Anders als häufig missverstanden geht es bei der Behandlung von Lipödemen nicht um einen kosmetischen Eingriff, sondern die Betroffenen leiden an schmerzhaften, krankhaft wuchernden Fettansammlungen. Am Universitätsklinikum Bonn betreuen und beraten Privatdozent Dr. Klaus J. Walgenbach und sein Team seit Jahren Betroffene.


Müsliriegel selber machen
Mit Mandeln als Nervennahrung erweist sich unser Rezept als Superfood für anstrengte Zeiten.
Kurzgeschichten
„Findest du mich eigentlich noch attraktiv?“, fragte Konrad.
Ein sommerlich heißer Dienstag machte sich auf den Weg in den Mittwoch. Konrad und Corinna lagen in ihrem großen Bett. Der Blick durch die weit geöffneten bodentiefen Fenster nahm die Gedanken mit hinaus auf das glatte Meer. Halb zwölf und es war noch nicht von der Dunkelheit verschluckt. Der Mond schminkte es mit zarten bläulichen Grautönen und Corinna war fasziniert von der Schönheit um sie herum.
Maude hatte gerade die Wohnungstür geschlossen, als das Telefon klingelte. Angestrengt hob sie die Einkäufe auf den Küchentisch. Glas, Blech und Plastik stimmten ein Konzert an, als die Taschenwände nachgaben und der Inhalt einen neuen, bequemen Platz suchte.
Maude verlor keine Zeit damit, ihre Schuhe auszuziehen und ging – mehr oder minder schlechten Gewissens – ins Wohnzimmer und nahm den Hörer ab.
Seine Welt schrumpfte zusammen auf die quirligen Sprünge der gelben Filzkugel. Nichts anderes zähle für den Hund. Das
Der Mann beobachtete das Spiel mit starrem Blick. Es saß zusammen gesunken auf der Bank, auch seine Welt war geschrumpft. Auf eine einzige Ankündigung in seinem Kalender: heute, 12 Uhr, Professor Meissner, Uniklinik.
Es war Dienstag. Schließlich schaukelte ihn die Fuchsstute mit rhythmischen Bewegungen über den Feldweg in Richtung Anhöhe. Er ritt sie jeden Dienstag. Es kam nicht oft vor, dass er ein Pferd nur ein Mal pro Woche in Beritt hatte, meistens waren es zwei oder drei. Seine Kunden waren ungeduldig und schnelle Erfolge machten sie zufrieden. Bei Lale war das anders. Sie setzte auf eine solide Ausbildung für ihre sechsjährige Fuchsstute.