CHIO: Internationale Nachwuchs-Springreiter kommen 2022 nach Aachen

Der Wettbewerb für Nachwuchsspringreiter ersetzt die entsprechenden Prüfungen der Olympischen Jugend-Sommerspiele die in Dakar (Senegal) ausgerichtet werden sollten, wegen der Corona-Pandemie aber abgesagt wurden. Nach dieser Absage bemühte sich die FEI um einen Ersatzwettbewerb. „Wir sind hocherfreut, dass die Wettbewerbe nun auf dem weltberühmten Turniergelände in Aachen ausgetragen werden“, so FEI-Präsident und IOC-Mitglied Ingmar de Vos.

Clubhouse – jetzt gibt’s was auf die Ohren

Keine Likes, keine Kommentare, quasi nichts für unser Auge. So kommt sie daher, die neue App, die auf dem besten Weg zu Weltruhm ist. CLUBHOUSE ist eine Audio App, die den Nutzern einen stimmlichen Austausch erlaubt. Die Entwickler stellen virtuelle Räume zur Verfügung, in denen sich die Nutzer zu unterschiedlichsten Themen austauschen können …

Ludger Beerbaum und Andreas Helgstrand fusionieren im Pferdesport Zirkus

„Der Wirtschaftsfaktor „Pferd“ wird in der Region eine Aufwertung erfahren.“
Ludger Beerbaum ist sich sicher, dass sich die Fusion mit Andreas Helgstrand positiv auf den Pferdesport auswirken wird.
Das neue Unternehmen GLOBAL EQUESTRIAN GROUP vereint die Firmen HELGSTRAND DRESSAGE und LUDGER BEERBAUM STABLES.
Kritische Stimmen vermuten eine Art Monopolstellung im Bereich Pferdezucht und sorgen sich um die zahlreichen – bisher durchaus erfolgreichen – kleineren Pferdezuchtbetriebe. Und natürlich um das Wohl der Pferde. Zurecht?

K + K Cup ist Geschichte – neuer Titelsponsor für Reitturnier in Münster

Neuer Titelsponsor für traditionelles Jahresauftaktturnier in Münster: AGRAVIS
„Am sportlichen Konzept wird sich zum jetzigen Zeitpunkt nichts ändern. Die Bauernolympiade bleibt das Kernstück der Veranstaltung, der Spitzensport wird drumherum gebaut“, erklärt Oliver Schulze Brüning (1. Vors. Reiterverband Münster)
Premiere hat der AGRAVIS CUP MÜNSTER Corona bedingt erst 2022; vom 12. bis 16 Januar.

Theater Dortmund: Heiligabendkonzert findet statt – digital

Das traditionelle Heiligabendkonzert der Dortmunder Philharmoniker wird auch in diesem Jahr stattfinden. Das Konzert, mit Werken u.a. von Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Wolfgang Amadeus Mozart, unter der Leitung von Generalmusikdirektor Gabriel Feltz wird am Donnerstag, 24. Dezember 2020, ab 14 Uhr unter www.theaterdo.de/weihnachten gestreamt.