Die Einsamkeit der Schuldigen Teil 2 – DER ABGRUND

Nienke Jos erweist sich erneut als tiefgründig vielschichtige, neutrale Erzählerin.
Wer einen typischen Whodunit-Roman erwartet kommt im zweiten Teil von „Die Einsamkeit der Schuldigen“ von Nienke Jos nicht wirklich auf seine Kosten.

Ein Blick auf die Frankfurter Buchmesse 2019

Welche Lösungen hält Kultur bereit für die Herausforderungen unserer Zeit? Was entsteht, wenn zwei zukunftsweisende Kreativfestivals ihre Kräfte bündeln? Und welche Voraussetzungen braucht der Handel mit „creative intellectual property“?

Bei der Vorschaupressekonferenz auf die Frankfurter Buchmesse 2019 (16.-20. Oktober) standen diese Fragen im Mittelpunkt.

Isabell Werth

„Vier Beine tragen meine Seele“ – Rezension zum Buch von Isabell Werth und Evi Simeoni. Nie fühlte ich mich privilegierter ein Buch zu besprechen, als bei diesem; und nie war es mir nützlicher die 50 überschritten zu haben. Nie konnte ich an so vielen Stellen im Buch behaupten: Ich war dabei.

Der Besuch

Gertrud stiefelte mit dem leeren Wäschekorb unterm Arm über die Veranda ins Häuschen. Carl hatte ihr die ganze Zeit zugesehen und beobachtet, wie die Wäschestücke den Weg auf die Leine fanden. Als sie das lila Kleid aufhängte, hatte er gestaunt. Waren das tatsächlich Federn? Noch nie hatte er Gertrud in diesem Kleid gesehen.

Der Hund im Park

Seine Welt schrumpfte zusammen auf die quirligen Sprünge der gelben Filzkugel. Nichts anderes zählte für den Hund. Der Mann beobachtete das Spiel mit starrem Blick…

„Mit kleinem Gepäck“ – wunderschöne Geschichten vom Reisen mit dem roten Rucksack

Moderatorin Tamina Kallert plaudert aus dem Nähkästchen: „Ich bin perfekt darin, spontan zu sein“ Eigentlich ist es gar nicht so klein, ihr Gepäck. Denn wenn Tamina Kallert als Moderatorin für die WDR-Produktion WUNDERSCHÖN unterwegs ist, braucht es schon etliche rote Rucksäcke um alles unterzubringen. Der Titel des Buches soll symbolisch verstanden werden und steht für […]

Unser Hörbuch des Monats: Die Einsamkeit der Schuldigen von Nienke Jos – gelesen von Kurt Kühl

„Ich wollte, dass es endlich aufhört“ „Was wir da wohl zu hören bekommen“, war der erste Gedanke. Ein Psychothriller sollte es sein, ein selbstverlegtes Buch, ein selbstproduziertes Hörbuch. Eigener Sprecher, eigens komponierte Musik. „Warum nicht. Mal etwas anderes“, dachten wir. Es war etwas anderes, etwas ganz anderes.  „Irgendwann wollte ich nur noch, dass es endlich […]

Rezension: Altern. Sterben. Tod. Alles andere als schön geredet – Oliver Müller erklärt die Vergänglichkeit der Menschen

Ein Mutmacher vorweg: Die Frage, ob es ein Leben nach dem Tod gibt, kann wissenschaftlich nicht eindeutig beantwortet werden. Glück gehabt, so bleiben Glaube, Liebe und Hoffnung starke Alltagsbegleiter für jede Generation. Das Buch Altern. Sterben. Tod. ist nicht nur eine wissenschaftliche Analyse der körperlichen Alterungsprozesse, sondern auch eine anschauliche Darstellung der Auswirkungen unserer Lebensweise und […]

#hörbuchdesmonats – „Das Verschwinden der Stephanie Mailer“ von Joël Dicker

Eine Reise in die Hamptons und ein Feuerwerk der Charaktere Der neue Roman von Joël Dicker nimmt den Leser/Hörer mit auf eine Reise in die Hamptons im Staat New York Dort angekommen wird man im Laufe der Geschichte nahezu mit jedem Einwohner bekannt gemacht und hat schnell das Gefühl selbst Teil der idyllischen Kleinstadt Orphea […]