DIE LIEBE DER MASCHA KALÉKO ist ein autobiografischer Roman von Charlotte Roth. Die Autorin begibt sich auf die Suche der großen Liebe der berühmten Dichterin des vorigen Jahrhunderts und findet sie – oder? 

„Die Liebe war mein Leuchtturm“: Mascha Kaléko und das Herz in Versen

Mascha Kaléko schrieb, als hätte sie ihr Herz mit ihren Stiften verbunden. Ihre Gedichte sind Momentaufnahmen voller Sehnsucht, Melancholie und kluger Ironie – oft zart, manchmal scharf, doch immer durchdrungen von einer tief empfundenen Liebe. Nicht nur zur Sprache, sondern zum Leben selbst – trotz dessen Härte.

„Wenn du mich einmal vergißt, / vergiß mich nicht ganz. / Ein Teil von mir bleibt / bei dir wie Glanz / auf einem Apfel.“ So heißt es in einem ihrer Gedichte, das – wie so viele – nicht nur von romantischer Liebe spricht, sondern auch vom Erinnern, vom Loslassen und vom Schmerz.

Kalékos Liebe war selten einfach. In einer Zeit voller Umbrüche, Exil und Entwurzelung war sie ein Anker und zugleich eine Bürde. Ihre große Liebe, ihr zweiter Ehemann Chemjo Vinaver, war für sie lange der „Mensch, bei dem ich Heimat war“. Doch selbst in der innigsten Nähe spürte sie die Zerbrechlichkeit: „Sei nicht so sicher. Auch das Vertrauteste / kann plötzlich fremd sein wie ein dunkler Wald.“

Die Dichterin lebte, was sie schrieb – und schrieb, was sie lebte. Sie war eine Liebende, eine Zweiflerin, eine Hoffnungsträgerin in bewegten Zeiten.

Doch wie wurde sie zu dieser Ikone der Literatur? Diesen Weg zeichnet der Roman DIE LIEBE DER MASCHA KALÉKO von Charlotte Roth nach. Die Leserschaft lernt das lebhafte Kind, den rebellischen Teenager und die junge Frau in den Wirren des Krieges und des eigenen Umbruchs kennen. Sie begleitet Mascha Kaléko in ihre erste Ehe und erkennt, was Vertrauen und Loyalität für die junge Mascha bedeuten. 

Dass die Liebe zu ihrem zweiten Ehemann, dem Dirigenten Chemjo Vinaver, so leidenschaftlich wie nervenaufreibend war, erzählt die Autorin mit bildhafter Sprache; Kalékos Gefühlswelt dabei immer im Vordergrund und wohl dosiert untermalt mit einigen wenigen abgedruckten Gedichten der Künstlerin.

Was sich liest wie ein sehr gut ausgedachter Roman ist ein aufschlussreiches und sehr intimes Buch über eine oft als abgeklärt dargestellte Figur der Nachkriegspoesie. Doch in diesem Buch steht die emotionale Mascha Kaléko im Vordergrund, die sich als starke Frau durch die turbulenten Wirren ihrer Zeit kämpft – oder sollte man sagen durch die Zeit liebt? Denn eins erkennt die Leserschaft besonders: Die ganz große Liebe im Leben der Mascha Kaléko war … die Freiheit.

Die Liebe der Mascha Kaléko

von Charlotte Roth – Herausgeber : ‎ Droemer HC; 1. Edition (3. März 2025) Sprache‏ : ‎ Deutsch, 432 Seiten, ISBN-10 : ‎ 3426282798, ISBN-13 ‏: ‎ 978-3426282793